ZU HAUSE SPIELEN
Ikonischer Ton, wie zu Hause
Vom ruhigen Üben bis zum Homerecording gibt es einen Marshall-Verstärker, der zu Ihrem Raum passt. Kompakte und vielseitige Optionen wie der MG10 und der CODE25 bieten einen großartigen Sound für kleinere Setups, während andere Modelle wie der MG15GR und der DSL5 Combos für zusätzliche Klangvielfalt und klassischen Stil sorgen. Mit Funktionen wie Kopfhörerausgängen, integrierten Effekten, Bluetooth-Konnektivität und Leistungsreduzierung liefern unsere heimfreundlichen Verstärker kultigen Sound bei überschaubarer Lautstärke. Üben Sie leise, jammen Sie mit Ihren Lieblingstiteln oder nehmen Sie mühelos auf - diese Verstärker sind immer einsatzbereit, wann immer die Inspiration kommt.
Was macht einen guten Übungsverstärker aus?
Egal, ob Sie gerade erst mit dem Gitarrenspiel beginnen oder ein erfahrener Spieler sind, der ein zuverlässiges Setup für zu Hause sucht, ein großartiger Übungsverstärker kann den Unterschied ausmachen. Entdecke die wichtigsten Funktionen wie niedrige Wattzahl, Kopfhörerausgänge, integrierte Effekte und Leistungsreduzierung, um den perfekten Verstärker zu finden und den legendären Marshall-Sound jederzeit zu erleben.
Tipps zur Schalldämmung beim Spielen zu Hause
Egal, ob Sie spät in der Nacht üben oder sich eine Wohnung mit dünnen Wänden teilen, es ist wichtig, Wege zu finden, um den Lärm zu reduzieren, ohne die Bank zu sprengen. Von einfachen Lösungen wie der Verwendung des richtigen Verstärkers bis hin zu schalldämpfenden Maßnahmen wie dem Abdecken von Wänden und Böden mit Teppichen und dem Abdichten von Türspalten - entdecken Sie erschwingliche Möglichkeiten, um legendären Sound zu genießen, ohne andere zu stören.
Tipps für Gitarrenaufnahmen zu Hause
Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Gitarre gestimmt und frei von unerwünschtem Rauschen oder Signalproblemen ist.
Mikrofonplatzierung
Verwenden Sie ein dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik in unmittelbarer Nähe Ihres Verstärkers, experimentieren Sie mit der Platzierung der Mikrofone und erwägen Sie die Verwendung eines Kondensator-Raummikrofons für den Raumeindruck.
Verwenden Sie ein Audio-Interface
Schließen Sie Ihr Mikrofon an ein Interface an und achten Sie darauf, dass das Signal unter -10 dB bleibt, um Übersteuerungen zu vermeiden.
Experimentieren Sie mit Techniken
Probieren Sie verschiedene Tonabnehmereinstellungen, Akkordvariationen und Spielweisen aus, um die beste Performance zu erzielen.
Spuren überlagern
Legen Sie Ihre Gitarrenteile auf zwei Spuren und schwenken Sie sie, um einen volleren, breiteren Sound zu erzielen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Performances eng beieinander liegen, um Unschärfen zu vermeiden.
Bereinigen Sie den Mix
Verwenden Sie ein Noise Gate, um unerwünschte Geräusche zu reduzieren, passen Sie die Gitarre mit dem EQ an und verwenden Sie einen subtilen Hall oder eine Verzögerung für mehr Tiefe.
Neu bei den Verstärkern?
Wenn du gerade erst anfängst, haben wir alles für dich. Von der Auswahl deines ersten Verstärkers bis hin zum Verständnis der grundlegenden Bedienelemente - unsere Einsteigerratgeber helfen dir, deine Gitarrenreise mit Zuversicht zu beginnen.
Empfohlene Verstärker für das Spielen zu Hause
Für deine Home-Sessions
Diese Verstärker wurden mit Fokus auf Komfort und Vielseitigkeit entwickelt und liefern den legendären Marshall-Sound – ohne Kompromisse. Maximiere deine Übungssessions zu Hause und genieße die legendäre Klangqualität im gemütlichen Ambiente deiner eigenen vier Wände.
24 Artikel
Übung macht den Meister. Mehr erfahren